Aufhebung des Abkochgebots 


Das aufgrund von Verkeimung vorsorglich angeordnete Abkochgebot des Trinkwassers in Teilen von Winnweiler und dem Ortsteil Hochstein wird im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt Kirchheimbolanden ab sofort aufgehoben.

Die Chlorung wird derzeit noch fortgesetzt. Sie dient ausschließlich der Sicherstellung einer jederzeit hygienisch einwandfreien Trinkwasserversorgung. Die Dosierung erfolgt so, dass die Werte im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung liegen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht zu erwarten.


 

Betroffene Straßenzüge

Ortsteil Winnweiler

  • Alsenzstraße: 3–35 (ungerade), 2–48 (gerade)
  • Am Dorsberg: 11–23 (ungerade), 12–16 (gerade)
  • Am Grumberg
  • Am Kreuzweg: 1–19 (ungerade), 2–18 (gerade)
  • Am Potzbacher Pfad
  • Am Stockborn
  • Berliner Straße
  • Breslauer Str.
  • Danziger Straße
  • Donnersbergstraße: 11–39 (ungerade), 16–50 (gerade)
  • Dr.-Wilhelm-Erb-Straße
  • Dresdner Straße: 13–43 (ungerade), 14–44 (gerade)
  • Erfurter Straße
  • Gymnasiumstraße: 15–23a (ungerade), 16–32 (gerade)
  • Höringer Straße
  • Gymnasiumsportplatz
  • Im Hainzenthal: 1–39 (ungerade), 2–20 (gerade)
  • Kolpingstraße
  • Leipziger Straße
  • Magdeburger Straße
  • Neugasse: 31–57 (ungerade), 50–88 (gerade)
  • Prinzenstraße: 1–15 (ungerade), 2–6 (gerade)
  • Schulstraße
  • Wichernstraße: 1–23 (ungerade), 2–28 (gerade)
  • Zum Hasenbusch

 

Ortsteil Hochstein

  • Alsenzstraße
  • Alter Weg
  • Am Salzberg
  • Bahnposten und Boule-Club
  • Friedhofstraße
  • Gienanthstraße
  • In den Weiden
  • Kahlhecker Weg
  • Werkstraße


Bitte beachten Sie: Für Aquarien ist gechlortes Wasser ungeeignet.

Sobald die Chlorung eingestellt wird, informieren wir Sie umgehend.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Verbandsgemeindewerke Winnweiler unter der Telefonnummer 06302 602 96 gerne zur Verfügung.